top of page

Datenschutz

  1. Geltungsbereich Diese Cookie- und Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung der Website keenship.org (nachfolgend „Website“). In dieser Richtlinie informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

  2. Verwendung von Cookies 2.1. Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. 2.2. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). 2.3. Sie können Ihre Browsereinstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

  3. Erhebung personenbezogener Daten 3.1. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. 3.2. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

  4. Nutzung von MailChimp 4.1. Für den Versand von Newslettern nutzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. 4.2. Die von Ihnen zur Newsletteranmeldung übermittelten Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. 4.3. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden und unterliegen somit den dortigen Datenschutzbestimmungen.

  5. Nutzung von Zoom 5.1. Für die Durchführung unserer Online-Kurse nutzen wir Zoom, einen Dienst von Zoom Video Communications, Inc., San Jose, California, USA. 5.2. Bei der Nutzung von Zoom können verschiedene Daten übermittelt werden, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und technische Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden benötigt, um Ihnen den Zugang zu den Online-Kursen zu ermöglichen. 5.3. Auch hier weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden und unterliegen somit den dortigen Datenschutzbestimmungen.

  6. Ihre Rechte 6.1. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 6.2. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

bottom of page